Faires Raufen - Kurse und Fortbildungen

Raufende Kinder - Aggressives Verhalten das unterbunden werden muss?

Egal ob in der Kita, in der Schule, oder in anderen Einrichtungen - pädagogische Fachkräfte kennen die Herausforderungen im Umgang mit raufenden Kindern. Konflikte gehören ohne Zweifel zum Alltag in den Einrichtungen dazu.

 

Aber wie lernen Kinder dabei gewisse Grenzen einzuhalten? Wie lösen Sie ihren Streit fairer und friedlicher? Und was passiert, wenn Konflikte körperlich werden?

 

 


Das "Raufen" verbieten - funktioniert das?

Erfahrungsgemäß hat es nur geringen Erfolg, wenn man Konflikte um jeden Preis vermeiden und Rangeleien zu 100% verbieten möchte. Sie sind nunmal Bestandteil der menschlichen Realität.

 

 

 

Wenn man von Menschen erwartet, dass sie Konflikte fair und friedlich lösen, darf ihnen im Kindesalter das Austragen gesunder (zum Teil auch körperlicher) Auseinandersetzungen nicht verwehrt bleiben.

 

In unseren Kursen und Workshops wollen wir die Bedürfnisse der Kinder dabei als Chance und nicht als Problem sehen!

Die Kinder lernen dabei:

  • was es heißt Rücksicht auf andere zu nehmen
  • welche Grenzen auch bei körperlichen Konflikten einzuhalten sind
  • wie sie ihren Bewegungsdrang und ihre Potentiale positiv nutzen können
  • die wichtigsten Regeln

Unsere Kurse und Fortbildungen:


Unsere Mission: Starke Kinder -  Starke Zukunft

 

Die Anforderung in unsere Gesellschaft  wachsen mit jedem Tag. Umso wichtiger ist es unseren Kindern ein starkes Rüstzeug mitzugeben, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Für eine Starke Zukunft der Kinder!

 

Unser wichtigstes Ziel ist es Kinder, Familien und pädagogische Einrichtungen zu stärken!

 

Durch friedliches Kämpfen ohne Schläge und Tritte, das wir in unserem Kampfsport, dem Brazilian Jiu-Jitsu auch „rollen“ nennen, lernt man den positiven Umgang mit Kraft und Aggression, sowie mit Sieg oder Niederlage.

Schlüsselkompetenzen fördern:

Jungen und Mädchen, denen erlaubt wird, spielerisch ihre Kräfte zu messen und ihren Drang zum Kämpfen auszuleben, entwickeln ein gesundes Selbstbewusstsein. Sie lernen zu was sie im Stande sind, stoßen aber auch mit Spaß an ihre Grenzen. Im Umgang mit ihren eigenen Gefühlen und mit denen ihres Gegenübers entwickeln sie Mitgefühl, Respekt, Verbundenheit und Fairness – Eigenschaften die jeder gute Kämpfer haben sollte.

Jetzt unverbindlich anfragen:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.