
In unserem Workshop am 13.07.2019 lernen Erzieher/innen, Lehrer/innen und Eltern wie Kinder sicher und produktiv raufen.
Egal ob in Einrichtungen oder zu Hause, raufende Kinder sollten uns nicht vor unlösbare Herausforderungen stellen. Das Konzept der Mattenpädagogik sieht das kindliche Bedürfnis, sich zu balgen
und körperlich zu messen als Potential, das gefördert werden sollte. Richtig umgesetzt stellt friedliches Rangeln und Raufen eine ideale Möglichkeit dar, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
Wir führen Erziehungs- und Lehrkräfte, sowie engagierte Eltern in die Grundlagen unseres Kurses "Rangeln - Raufen - Kräftemessen" ein und zeigen, wie Kinder verletzungsfrei und sinnvoll raufen können. Der Workshop ist handlungsorientert, das heißt ihr dürft selbst auf die Matte und das ein oder andere Raufspiel selbst ausprobieren. Interessierte haben darüber hinaus die Möglichkeit an einer Fortbildungsreihe mit Prüfung teilzunehmen und ein Zertifikat zu erhalten.
Folge uns auf Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben und Bilder unserer vergangenen Workshops zu sehen!
Inhalt:
- Einführung in das Konzept Mattenpädagogik
- Erste einfach umzusetzende Raufspiele
- pädagogisch wertvolle Tipps zur Anleitung raufender Kinder
- inkl. Materialien und Teilnahmebescheinigung
Ort und Zeitpunkt:
- Ausrichter: Roll n´ Flow
- 86405 Meitingen, Donauwörther Str. 6
- am 13.07.2019
- von 9:30 - 12:30 Uhr
Infos:
- Für Erzieher/innen, Lehrer/innen und Eltern
-
bitte mit Sportkleidung und Getränk erscheinen
-
max. 18 Teilnehmer
-
Kosten: 40 €