Fit im Raufen! Fortbildung für Lehrer und Pädagogen

Unser Workshop am Samstag den 13.07. war ein voller Erfolg!

 

6 Fachkräfte aus dem Erziehungs- und Bildungssektor sind jetzt ein Stück fitter, wenn es um das Thema faires Raufen geht.

In sehr intensiven 4 Stunden lernten unsere Teilnehmer/innen, was genau notwendig ist, damit Kinder fair und friedlich miteinander Raufen können. Ohne Verletzungen, Frust und Aggressionen. 

Konzept Mattenpädagogik

Unser Konzept war für die Lehrerinnen und Sozialpädagoginnen neu. Es basiert auf einem Kampfsport, der Brazilian Jiu-Jitsu heißt. Durch die Techniken ist es möglich, dass Kinder und Jugendliche sicher und produktiv miteinander "kämpfen" können. Ein Augenöffner war an diesem Tag vor allem, dass unser Kampfsport eine echte Alternative zum Regel- Schulsport sein kann, da auch augenscheinlich unsportliche Kids eine echte Chance bekommen zu glänzen und Spaß an sportlicher Bewegung zu finden.

Fortbildung mal anders!

Keine Stühle, keine Tische... 

 

Möchte man sich in der Mattenpädagogik weiterbilden, ist es absolut NOTWENDIG, selbst zu Raufen und zu lernen, sowohl austeilen zu dürfen, als auch einstecken zu müssen.

 

Unsere Methode ist handlungsorientiert und auch deshalb sehr effektiv. Im vergangenen Jahr haben wir bereits mehrere Lehrkräfte und Sozialarbeiter/innen zu "Mattenpädagogen" ausgebildet, die nun in der Lage sind, die Kids in ihren Einrichtungen durch friedliches Rangeln und Raufen zu fördern.

 

Klicke auf den folgenden Button und erfahre wie auch du Teil unseres Mattenpädagogik - Teams werden kannst.