Hirnforscher fordern: Beziehung statt Erziehung!

Eltern sein ist wahrscheinlich die zentralste und wichtigste Aufgabe in unserer Gesellschaft. Es bedeutet WIRKLICH Verantwortung übernehmen. Man möchte nichts falsch machen in der Erziehung, auch weil man weiß, dass diese Zeit viele Herausforderungen für die Kinder mit sich bringt: Mobbing und Ausgrenzung; Umgang mit dem Internet und neuen Medien; Vorbereitung auf die Schule und den Beruf uvm. Vielen Eltern bleibt selbst nur wenig Zeit am Tag für ihre Kinder. Dennoch möchte man seine Kinder perfekt für die Zukunft wappnen. Eine Vielzahl von Ratgebern sind heute erhältlich, die vermeintlich auf fast alle Erziehungsfragen eine Antwort haben möchten. Doch ist das der richtige Weg?

Hirnforschung und Entwicklungspsychologie sind sich einig:

 

Namenhafte Wissenschaftler haben jedoch herausgefunden, dass man Kinder im eigentlichen Sinne nicht wirklich "erziehen" kann. Man kann ihnen lediglich als gutes Vorbild den Weg ebnen und einen Rahmen geben, in dem sie sich selbst entwickeln können. Es scheint gar so, als wolle man den Kindern heute immer noch mehr Dinge beibringen und das ganze am Besten immer früher!

 

Viele Kinder sind dadurch nicht nur gestresst und unzufrieden, sondern als  Erwachsene nehmen wir den Kindern so ihr wichtigstes Gut - ihre natürliche Neugier, selbst Erfahrungen zu machen und neue Dinge kennen zulernen. Und gerade da sind Kinder fast unschlagbar. Sie besitzen einen riesigen Wissenshunger, der nur mit eigenen Erfahrungen gestillt werden kann. Bekommen sie diesen Raum entwickeln sie sich ganz automatisch.

 

Konkret bedeutet das folgendes: 

Nicht der Erziehungsstil ist entscheidend, sondern eine starke und gesunde Beziehung zu den Eltern:

 

In unserer Arbeit mit Kindern und Eltern haben wir eines festgestellt, Kinder brauchen Papas und Mamas, die das vorleben, was sie selbst von ihrem Kind erwarten. Dazu zählen ein respektvoller Umgangston, innere Ruhe und ein aktiver Lebensstil. Für eine positive Beziehung und damit auch eine positive Entwicklung müssen Eltern eigentlich nur 3 Dinge bedingungslos bereitstellen: 

 

Ungeteilte Aufmerksamkeit, ehrliche Wertschätzung und ja jetzt kommt es! – regelmäßiger KörperkontaktDaher unser Tipp für Papas und Mamas:

  • Kitzelt, kuschelt und kämpft mit euren Kindern, wo es nur geht!
  • Sucht euch eine gemeinsame aktive Tätigkeit, bei der ihr euch gemeinsam weiterentwickeln könnt!
  • Seid bereit euch auf die Ebene des Kindes zu begeben und entdeckt euer eigenes inneres Kind wieder!
  • Nutzt spannende Geschichten und viel Lob, um euer Kind zu begeistern!
  • Zeigt ihm wann viel ZU VIEL wird und macht selbst vor, was Regeln und Grenzen sind an die man sich zu halten hat!

Wichtig: Mit dem Motto "Beziehung statt Erziehung" ist keineswegs eine "Alles ist erlaubt" - Erziehung gemeint. Kinder benötigen ebenfalls:

  • eine feste Struktur und Ordnung im Alltag
  • wenige aber klare Regeln, die konsequent umgesetzt werden
  • feste Bezugspersonen, an denen sie sich orientieren können und die immer für sie da sind

 

Trete unserer Facebookgruppe bei und tausch dich mit anderen engagierten Eltern aus. Erhalte kostenlose Tipps zur Kindererziehung.