Feedback

Dank unserer Arbeit stehen wir im stetigen Austausch mit pädagogischen Fachkräften und Institutionen. Durch das positive Feedback fühlen wir uns gestärkt und motiviert.


Joerg Hegen

Amt für Kinder, Jugend und Familie, Stadt Augsburg

Hallo Michael,

 

...deine Fortbildung für die JaS-Kräfte der Stadt Augsburg war sehr strukturiert, gut verständlich, aufmerksam auf die Teilnehmenden eingehend und souverän gemacht - also professionell in Fachlichkeit und persönlicher Durchführung. Auch ich als Teilnehmer hatte neben guten thematischen Erkenntnissen viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Danke!



Karin Dobrindt

Gymnasium Schwabmünchen

 Hallo Michis,

...Euer Workshop hat eingeschlagen wie eine Bombe und alle waren ganz begeistert. Ich gehe nach den beiden Tagen immer durch alle Klassen und hole mir ein Feedback ein - es war eindeutig: IHR SOLLT WIEDER KOMMEN!!! :-)))

Also erst mal vielen herzlichen Dank für euer Engagement - ich hoffe, ihr seid nächstes Jahr wieder dabei?!

 

 

Die Mattenpädagogen (7. Jahrgangsstufe) haben eingeschlagen wie eine Bombe - die Schüler waren wirklich begeistert und wollten am Ende der Einheit gar nicht aufhören. Die Referenten haben sich sehr gut auf die unterschiedlichen Schülergruppen eingelassen, waren äußerst kompetent und sind es wirklich wert weiterempfohlen zu werden. Ich hoffe, dass wir die beiden nächstes Jahr wieder buchen können, denn der Workshop hat sich schon herum gesprochen in unserem Haus und es gab viele Anfragen, ob wir Derartiges nicht auch für andere Klassen anbieten können - wir könnten eigentlich den Unterricht abschaffen und nur noch „faires Raufen“ anbieten … :-)))

 

Karin Dobrindt



Manuela Birkner

Kindergarten St.Vitus Langweid

Die Eltern unserer Vorschulkinder wünschten sich einen Selbstbehauptungskurs. Da alle uns bisher bekannten Anbieter bereits ausgebucht waren, wagten wir eine Anfrage bei den Mattenpädagogen und sind dort auf offene Ohren gestoßen.

Im Vergleich zu zahlreichen anderen Projekten in den vergangenen Jahren war dieser Kurs erfrischend anders und vor allem das faire Raufen war das Highlight für unsere Kinder.

Welch ein Glück, dass alle anderen ausgebucht waren, sonst hätten wir diese Erfahrung wohl nicht so schnell gemacht 😊

 

Die Umsetzung von „Starke Kinder – Starke Zukunft“ erfolgte in 4  Einheiten am Nachmittag in unserem Turnraum. 25m² Mattenfläche wurde mitgebracht und dann konnte es auch schon los gehen.

Es herrschte von Anfang an eine entspannte, positive Atmosphäre, Michi & Michi pflegten einen sehr positiven Umgang mit den Kindern. Humorvoll, locker, wertschätzend und konsequent.

Szenen aus dem bevorstehenden Schuleintritt wurden angesprochen. Wie stellt man sich neuen Mitschülern vor, wie teilt man überzeugend mit, dass man etwas nicht will, wie halte ich einen Sicherheitsabstand ein, wenn Fremde mir zu nahe kommen….

Verpackt in abwechslungsreiche, kindgerechte Übungen, Spiele und kurze Erklärungen im Sitzkreis wurden wichtige Kompetenzen geschult. In der letzten Einheit war dann das faire Raufen an der Reihe. Hier hatte ich ehrlich gesagt ein wenig Bedenken, wurde aber positiv überrascht.

Ausnahmslos alle Kinder waren konzentriert dabei und haben sich an die vorab besprochenen Regeln gehalten, keiner hat sich verletzt. Das hatte ich so nicht erwartet.

Der Gedanke, dass es beim fairen Raufen nicht darum geht zu gewinnen oder Jemanden zu verletzten, sondern miteinander einen guten Kampf und Spaß zu haben, überraschte mich.

Wenn man gesehen hat, wie hochkonzentriert, diszipliniert, fair und voller Eifer die Kids dabei waren, steht es außer Frage, dass wir in unserem Kita Alltag viel öfter Raum für diesen positiven „Kraftabbau“ geben müssten.

Stärkung des Selbstbewusstseins, Rücksichtnahme, Empathie, Regelbewusstsein, Körperkoordination, Frustrationstoleranz und vieles mehr werden so trainiert und überschüssige Energie in geregelten Bahnen abgebaut. Und es macht den Jungs und Mädels einfach richtig Spaß.

 

Vielen Dank an euch beide




Kai Heim

Realschule Meitingen

Servus Michis,

 

vielen Dank für eure vier Doppelstunden Mattenpädagogik in meiner Sportklasse am Freitagmorgen.

 

Es war auch für mich sehr eindrucksvoll, meine Jungs mal aus einer andern Position zu betrachten. Ihr habt den Unterricht sehr systematisch aufgebaut und gut organisiert. Die Jungs haben mit großem Interesse zugehört und waren an euren Lippen gehangen. Unheimlich motivierend habt ihr Theorie und Praxis gemischt. Ganz wichtig war dabei auch, dass ihr immer wieder das Augenmerk darauf gelegt habt, dass jeder die Grenzen des anderen akzeptiert und oberste Prämisse sein muss, dass sich niemand verletzt. Die Schüler haben im fairen Miteinander und in motivierenden Spielformen gegen- und miteinander gekämpft, wirkungsvolle Techniken in Abwehr und Angriff gelernt und hatten dabei reichlich Spaß.

Ich selbst durfte ebenfalls mit den Schülern rangeln und habe das sehr genossen.

 

Vielen Dank für euren bereichernden Einsatz und die kompetente Beratung!

 

Macht's gut und viel Erfolg mit eurem Projekt!

 

 

Viele Grüße,

 

Kai Heim



Franziska Keßler

Grundschule Mertingen

Im Rahmen unseres Schullandheimaufenthalts in Bliensbach kamen wir in den Genuss einer Trainingsstunde von und mit den Michis.

 

Michi & Michi verstanden es hervorragend, mit sportlichem Können und pädagogischem Geschick die Aufmerksamkeit unserer quirligen Zweitklässler auf sich zu bannen, um ihnen zunächst in verschiedenen Gruppen- und Partnerübungen die Wichtigkeit gegenseitiger Rücksichtnahme zu vermitteln. Im Anschluss daran lernten die Kinder, fair zu raufen und mit kleinen effektiven Tricks einen etwaigen Gegner auszuhebeln.

 

Begeisterte Kinder, die sich teilweise von einer ganz neuen Seite kennenlernten, geben dem Konzept Recht.

 

Danke Michis!

Eure Klassen 2a und 2b der Grundschule Mertingen

 



Friedhelm Luther, Brigitte Wieser

Mittelschule Meitingen

Im Zeitraum vom 19.1. - 5.7.2016 fand für die Praxisklassen 8 und 9 der Mittelschule Meitingen ein Selbstbehauptungstraining in Zusammenarbeit mit Michael Matzner und Michael Schey von Mattenpädagogik/Roll´n Flow statt.

 

Dabei erlernten die Schüler/innen durch kontrolliertes Kämpfen ihr Gegenüber zu achten, zu respektieren und auf Mitmenschen Rücksicht zu nehmen. Zugleich konnten sie ihre eigene Selbstwirksamkeit erleben und ihr Selbstvertrauen stärken. Darüber hinaus lernten sie sich individuelle Ziele zu setzen und durch stetiges Üben zu erreichen und sogar zu übertreffen. Durch Kraft- und Ausdauertraining konnten sie ihre eigenen Grenzen austesten und an ihrer Fitness und ihrem persönlichem Durchhaltevermögen arbeiten.

 

Insgesamt konnten die Schüler und Schülerinnen mit gesteigertem Selbstvertrauen den Kurs abschließen und Alltagskompetenzen, wie Durchhaltevermögen und zielorientiertes Arbeiten, trainieren.



Lucia Malik

Auszubildende Erzieherin

 „Im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin hatte ich die Gelegenheit bei mehreren Stunden von Michi und Michi's Kindertraining zu zuschauen und mitzumachen.

Und ich kann nur sagen, ich war hellauf begeistert!

 

Die Michis waren von Anfang an sehr offen für „pädagogische Verbesserungsvorschläge“ bzw. Anregungen meinerseits, aber ich hatte diesen

unglaublich stimmigen methodisch-didaktisch aufgebauten Sportstunden NICHTS mehr hinzuzufügen.

 

Beim Trainieren ist ein Wechsel von Konzentration (bei den Techniken) und Bewegung im Spiel gegeben, sodass kein „Leerlauf“ entsteht und die Kinder stets gefordert sind und bei der Sache bleiben.

 

Im Kindertraining haben die Michis ein perfektes Maß an Führung und Festigung.

Bei Meinungsverschiedenheiten intervenieren sie stets gekonnt und positiv und mit solch einer Souveränität, dass ein Gesichtsverlust des Kindes niemals gegeben

ist.

 

Ich trainiere selber im Roll n`Flow Meitingen und habe am eigenen Leib erfahren, wie viel man bei dieser Kampfkunst in Bezug auf seine

eigene Persönlichkeit erlebt:

 

→ Zuhören und Konzentration

→ Geduld

→ Frustrationstoleranz

→ Respekt vor Autoritätspersonen

→ Zusammenhalt

→ Struktur und Sicherheit

→ andere Körper spüren, aufeinander achten

→ die eigene Kräftewahrnehmen – sich spüren und eigene körperliche Grenzen erleben

→ Selbstbewusstsein und Durchsetzungskraft

→ und natürlich:  SPAAAAAAß!

 

Und dass es den Kinder Spaß macht steht außer Frage!

Das Gekreische und Gelächter ist groß, wenn die Trainer bei den Bewegungsspielen mitmachen und die

Michis lassen sich gerne einmal von den kleinen Kämpfern auf den Arm nehmen und

haben viel Sinn für Humor.

 

Ich kann nur sagen, dass ich jedem Kind wünsche, bei den Michis ins Training gehen zu können. Wie stolz glänzen die Kinderaugen, wenn

sie eine neue Technik beherrschen, oder wenn sie ihren ersten verdienten Stripe auf den Gürtel bekommen.

 

 

Und was neben all diesen zwischenmenschlichen Dingen natürlich im Vordergrund steht:

Die Kinder lernen sich effektive selbt zu verteidigen!

Und was könnte man sich als Eltern mehr wünschen als das?“

 

WEITER SO!! :-)

Viele Grüße

Lucia