Rangeln - Raufen - Kräftemessen

Brazilian Jiu-Jitsu zur Entwicklungsförderung

Das zentrale Ziel des Programms ist es, den Kindern wichtige Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um friedlich und ohne Anleitungen miteinander kämpfen zu können. Dies stellt eine hohe emotionale Herausforderung dar und kann nur erfolgen, wenn klare Regeln vereinbart und eingehalten werden. 

Ein sicherer und friedvoller Rahmen:

 

Um zu gewährleisten, dass das Training verletzungsfrei für alle teilnehmenden Kinder abläuft, teilen wir die Unterrichtsstunde in mehrere Phasen ein und nähern uns so dem freien Kämpfen Schritt für Schritt. Es wird aufgewärmt und durch verschiedene Spiele erster Körperkontakt und Vertrauen aufgebaut.

 

Haben die Kinder bewiesen, dass sie sich an Regeln halten können wird endlich losgekämpft. Zunächst in einfachen Raufspielen und gegen Ende im sogenannten "freien Kämpfen". 

 

Das freie Kämpfen dient für uns als Messlatte und zeigt, inwieweit unsere pädagogischen Zielsetzungen erreicht wurden. Trainingspartner, die friedlich miteinander kämpfen können, haben wichtige Schlüsselkompetenzen und Werte erfolgreich verinnerlicht:

  • Rücksichtnahme
  • Emotions- und Impulskontrolle
  • Frustrationstoleranz
  • Disziplin
  • Fairness
  • Respekt
  • Körper- und Selbstbewusstsein

Kursangebot:

Der Kurs "Rangeln - Raufen - Kräftemessen" ist für:

  • Kitas
  • Schulen aller Art
  • sonstige pädagogische Einrichtungen

Gruppengröße und zeitlicher Rahmen wird in Absprache mit dem pädagogischen Personal vor Ort bestimmt. 


Du hast Interesse an einem Kurs in deiner Einrichtung?

Bitte schildere kurz warum du glaubst, dass die Kinder in deiner Einrichtungen von unserem Kurs profitieren können. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Kontakt.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.